Leitbild ViA Ruhr

Unser Auftrag: Integration

ViA Ruhr e.V. ist eine freie und unabhängige Organisation, die sich als gemeinnütziger Verein organisiert hat, Mitglied im Paritätischen und weder parteipolitisch noch kirchlich gebunden ist. ViA Ruhr e.V. hat eine über 30-jährige Geschichte und ist mit seinem einmaligen Profil fester Teil des Netzes der sozialen Versorgung in Bochum.

Unsere hochqualifizierten Angebote und Hilfen richten sich an Menschen mit sozialem Unterstützungsbedarf. Die gesellschaftliche Integration dieser Menschen verstehen wir als unseren Auftrag. Durch unsere Angebote versuchen wir sie zu befähigen, ihre Chancen auf gesellschaftliche Teilhabe wahrzunehmen.

Unser Unternehmen: Sozialer Dienstleister

Wir verstehen uns als ein soziales Dienstleistungsunternehmen und sehen sowohl unsere KlientInnen und TeilnehmerInnen als auch unsere Auftrags- und GeldgeberInnen als unsere KundInnen und PartnerInnen an. Für sie suchen und ebnen wir stets neue Wege und reagieren schnell auf neue Entwicklungen und Lücken in der sozialen Versorgung.

Unsere Arbeit ist gekennzeichnet durch Qualität, Kompetenz und unsere Bereitschaft zu Innovation und Dynamik, die insbesondere durch das selbstständige und engagierte Handeln unserer Mitarbeiter entstehen. Diese Eigenschaften machen uns im Kreis der Mitbewerber konkurrenzfähig.

Unser Ziel: Eigenverantwortlichkeit

Die Ziele unserer Arbeit sind:

  • Befähigung zur Selbsthilfe und Erreichung größerer Selbstständigkeit unserer sozialen Kunden
  • Sicherstellung höchstmöglicher Zufriedenheit unserer sozialen und wirtschaftlichen Kunden mit unserer Arbeit und ihren Ergebnissen und Wirkungen
  • Schaffung und Erhaltung eines größeren Maßes an sozialer Gerechtigkeit in unserer Gesellschaft
  • Vermittlung und Repräsentation von gesellschaftlichen Normen und Werten innerhalb unseres Integrationsauftrages
  • Parteinahme für unsere sozialen KundInnen
  • Aufzeigen sozialer Missstände

Unser Menschenbild: Das Individuum im Mittelpunkt

Grundlage dieser Ziele ist unser Menschenbild, das davon ausgeht, dass jedes Individuum mit Würde und Respekt zu behandeln ist. Handlungsleitend ist dabei die Erreichung der Chancengleichheit von Frauen und Männern. Alle Menschen sollen ihre Chance/n zur gesellschaftlichen Teilhabe bekommen. Wir wollen dazu beitragen, dass sie diese Chancen wahrnehmen können, wenn sie sich dafür entscheiden. Deswegen fordern wir unsere sozialen Kunden mit klaren Zielvereinbarungen und fördern sie, soweit es nötig ist.

Wir agieren nach der Einsicht, dass jedes Verhalten, auch Fehlverhalten, aus der Sicht des Handelnden Sinn hat. Wir wollen die Ursachen dieses Handelns ergründen und durch unserer Arbeit Verhaltensänderungen herbeiführen; das heißt nicht, dass wir Fehlverhalten gutheißen oder gar unterstützen.

Den Anliegen und Interessen unserer jeweiligen Gesprächspartner wollen wir gerecht werden. Dazu treten wir in einen offenen Dialog, der von Zugewandtheit, Aufmerksamkeit und ausreichenden zeitlichen Kapazitäten geprägt ist.

Unser Angebot: Mit Erfahrung in die Zukunft

Unsere sozialen Dienstleistungen basieren auf erprobten und erfolgreichen Konzeptionen, die bedarfsgerecht weiterentwickelt und individuell angepasst werden. Wir verfügen über langjährige Arbeitserfahrungen und gute Kontakte zu unseren Partnern in den mit uns kooperierenden Organisationen und Institutionen. Für einzelne Dienstleistungen in Bochum sind wir einziger Anbieter.

Wir engagieren uns in den Arbeitsfeldern:

  • Beschäftigungsförderung
  • Individuelle Jugendhilfe
  • Soziale Gruppenarbeit
  • Wohngemeinschaft

Die Qualität und Flexibilität unserer Arbeit liegt vor allem in der Selbstständigkeit der Bereiche begründet. Es liegt in ihrer Eigenverantwortung, wie sie eine effiziente und transparente Arbeitsorganisation, betriebsspezifische Konzeption und Verfahren des Qualitätsmanagements entwickeln und umsetzen.

Unsere Teams: Kompetent und engagiert

Die Arbeit in unseren Teams basiert auf Kollegialität, gegenseitigem Respekt und Achtung, persönlichem Interesse aneinander und der Bereitschaft der gegenseitigen Unterstützung. Diese Handlungsleitlinien werden in bereichsübergreifenden Projekten und Angeboten, der Verständigung über die geltende Arbeitsleitlinien und deren Implementierung und gemeinsamer Strategieentwicklung umgesetzt.

Regelmäßige Teambesprechungen ermöglichen die Partizipation aller Beteiligten und sorgen für Transparenz und effiziente Arbeitsorganisation. Kollegialer Austausch und Kollegiale Beratung sind entscheidende Eckpfeiler der Qualität unserer Arbeit. Durch regelmäßige Fortbildungen und Supervision erweitern und aktualisieren wir unser Wissen und unsere Kompetenz, wachsen an Schwierigkeiten und entwickeln uns als Organisation weiter.

Unsere Verpflichtung: Verbindlich und unbürokratisch

Unsere Dienstleistungen verpflichten uns zu folgenden Standards:

  • Verbindlichkeit in der Kooperation
  • Verlässlichkeit und Erreichbarkeit
  • Individuelle und maßgeschneiderte Lösungen
  • Schnelles Reagieren und kurze Wege
  • Unbürokratisches Agieren
  • Empathie gegenüber unseren Kunden und die Bereitschaft, uns auf sie einzulassen als unerlässliche Vertrauensbasis
  • Vertraulicher Umgang mit Informationen und Einhaltung des Datenschutzes
  • Arbeit mit Zielvereinbarungen auf der Grundlage abgestimmter Entwicklungs-, Betreuungs-und Förderpläne
  • Wir arbeiten nach der Methode des „Förderns und Forderns“
  • Dokumentation, Evaluation und Qualitätssicherung
  • Transparente Außendarstellung unserer Arbeit

Unsere Identität: Durch Kommunikation Vertrauen schaffen

Unsere gemeinsame ViA-Identität schaffen wir durch bereichsübergreifende Kommunikation, Kooperation und abgestimmte Außendarstellung.

Durch Öffentlichkeitsarbeit schaffen wir Vertrauen, stärken unser Ansehen und machen unsere Leistungen und Anliegen bekannt. Wir nutzen ein breites Spektrum an Möglichkeiten, z.B. Medien und aussagefähige Werbemittel, um unseren Kunden und Entscheidungsträgern in Politik und Gesellschaft ein stimmiges und vollständiges Bild unserer Arbeit zu vermitteln.