Umschulung (m/w/d)
Das Umschulungsangebot bei ViA Ruhr e.V.
ViA Ruhr e.V. bietet Umschulungen in den Bereichen Farbe, Holz, Garten- und Landschaftsbau sowie Zweiradmechatronik Fachrichtung Fahrradtechnik (ab 02.10.2023) an. Die Umschulung richtet sich an Interessierte, die keinen Berufsabschluss haben oder ihren bisherigen Beruf nicht mehr ausüben können und handwerkliche Erfahrung haben.
Die Umschulung dauert 24 (Maler, Tischler*in, Gärtner*in) bzw. 29 Monate (Zweiradmechatroniker*in) und findet in unseren Werkstätten und Unterrichtsräumen statt. Die fachlichen und theoretischen Fertigkeiten und Kenntnisse werden in den Räumlichkeiten von ViA Ruhr vermittelt. Aktiv wird dieser Prozess von Fachbetrieben des Handwerks durch die Bereitstellung von Praktikumsplätzen unterstützt. Beendet wird die Umschulung mit der Gesellenprüfung vor der Handwerkskammer bzw. der Landwirtschaftskammer.
Welche Berufe gibt es?
- Maler*in und Lackierer*in - Fachrichtung Gestaltung und Instandhaltung
- Tischler*in
- Gärtner*in - Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
- Zweiradmechatroniker*in Fachrichtung Fahrradtechnik
Qualifizierungsinhalte der Ausbildung

Maler*in und Lackierer*in:
- Metallische und nichtmetallische Untergründe bearbeiten
- Oberflächen und Objekte herstellen, bearbeiten und gestalten
- Oberflächen gestalten
- Schutz- und Spezialbeschichtungen
- Instandhaltungsmaßnahmen durchführen
- Dämm-, Putz- und Montagearbeiten ausführen
- Innenräume und Fassaden gestalten
- Objekte in Stand setzen
- Dekorative und kommunikative Gestaltungen ausführen
- Durchführung von Projektarbeiten

Tischler*in:
- Einfache Produkte aus Holz herstellen
- Zusammengesetzte Produkte aus Holz und Holzwerkstoffen herstellen
- Produkte aus unterschiedlichen Werkstoffen herstellen
- Kleinmöbel, Einzelmöbel und Systemmöbel herstellen
- Einbaumöbel herstellen und montieren
- Raumbegrenzte Elemente, Bauelemente und Baukörper abschließende Bauelemente des Innenausbaus herstellen und montieren
- Erzeugnisse warten und instand halten
- Einen Arbeitsauftrag aus dem Tätigkeitsfeld ausführen

Gärtner*in:
- Natur- und Umweltschutz; rationelle Energie- und Materialverwendung
- Böden, Erden und Substrate
- Kultur und Verwendung von Pflanzen
- Maschinen, Geräte und Betriebseinrichtungen; Materialien und Werkstoffe
- Vorbereiten, Einrichten und Abwickeln von Baustellen
- Ausführen von Erdarbeiten sowie Be- und Entwässerungsmaßnahmen
- Herstellen von befestigten Flächen
- Herstellen von Bauwerken in Außenanlagen
- Ausführen von vegetationstechnischen Arbeiten
- Arbeits- und Tarifrecht; Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit
- Betriebliche Abläufe und wirtschaftliche Zusammenhänge
- Motorsägenschein
Zweiradmechatroniker*in:
- Wartung, Messen, Prüfung, Reparatur und Einstellung von Fahrrädern und Systemen
- Planung von Arbeitsabläufen
- Kontrolle von Arbeitsergebnissen
- Durchführen von Service und Wartungsarbeiten
- Montage, Demontage und Instandsetzung von Baugruppen und Systemen
- Herstellung und Instandhaltung von Systemen und Anlagen
- Fahrzeuge aus Einzelkomponenten herstellen oder anpassen
- Beratung und Verkauf
Weitere Themen der Umschulung:

- Wirtschafts- und Sozialkunde (Prüfungsfach)
- Grundlagen EDV
- Bewerbungstraining
- Deutschunterricht
- Mathematikunterricht
Voraussetzung zur Teilnahme
Zur Teilnahme an einer Umschulung ist ein Bildungsgutschein erforderlich. Dieser wird von den Agenturen für Arbeit und Jobcentern unter bestimmten Bedingungen ausgehändigt. Dieser berechtigt zur Teilnahme an einer beruflichen Qualifizierung und deckt die Maßnahmekosten für den / die Teilnehmer*in. Zusätzlich zu den Sozialleistungen werden die Fahrtkosten erstattet.
Hier geht es zum Flyer Maler und Lackierer*in / Flyer Tischler*in / Flyer Zweiradmechatroniker*in Flyer Gärtner
Starttermine:
02.10.2023 Umschulung zum/zur Zweiradmechatroniker*in
21.08.2023 Umschulung zum/zur Gärtner*in
08.01.2024 Umschulung zum/zur Maler*in/Lackierer*in
31.01.2024 Umschulung zum/zur Tischler*in
Bei den Umschulungen zum/zur Maler*in/Lackiererin, Tischler*in sowie Gärtner*in ist ein Einstieg bis zum 29.09.2023 möglich.
